How to Maintain Your TUNDRA Ice Bath

So pflegen Sie Ihr TUNDRA-Eisbad

Überblick

Sauberes, kaltes Wasser in Ihrem TUNDRA Eisbad ist für Leistung und Hygiene unerlässlich. Die richtige Wasserpflege verhindert Bakterien- und Algenwachstum, sorgt für einen effizienten Betrieb Ihres Systems und gewährleistet ein optimales Erholungserlebnis. Dieser Leitfaden behandelt alles von den Grundlagen der Wasserqualität bis hin zu detaillierten Anweisungen zur Schockreinigung mit Wasserstoffperoxid.

Grundlagen der Wasserqualität

Bakterien und Algen

Stehendes oder warmes Wasser kann schnell Bakterien und Algenbildung verursachen. Regelmäßiges Umwälzen und Kaltwasser beugt diesen Problemen vor. Werden diese Mikroorganismen nicht bekämpft, können sie unangenehme Gerüche, trübes Wasser und potenzielle Gesundheitsrisiken verursachen.

Kaltes Wasser vs. warmes Wasser

  • Kaltes Wasser: Kalte Temperaturen hemmen auf natürliche Weise das Bakterien- und Algenwachstum. Der Betrieb des TUNDRA Borealis-Systems trägt dazu bei, das Wasser kühl und sauber zu halten.
  • Warmes Wasser: Höhere Wassertemperaturen fördern das Wachstum von Bakterien und Algen, sodass häufigere Filterwechsel und zusätzliche Behandlungen erforderlich sind, um Klarheit und Hygiene zu gewährleisten.

Zirkulierendes Wasser vs. stilles Wasser

  • Zirkulationswasser: Fließendes Wasser ist weniger anfällig für Bakterien- und Algenwachstum. Der Zirkulationsprozess leitet das Wasser durch einen Filter und das Ozonsystem, wodurch Verunreinigungen reduziert werden.
  • Stehendes Wasser: Stehendes Wasser kann schnell zu einem Nährboden für unerwünschte Organismen werden. Wenn Sie das Eisbad längere Zeit nicht benutzen, lassen Sie das System entweder täglich laufen oder entleeren Sie es.

Die Wichtigkeit der Sauberkeit

Ein sauberes TUNDRA Eisbad sieht nicht nur besser aus, sondern sorgt auch für ein sicheres und angenehmes Erholungserlebnis. Regelmäßige Reinigung hilft:

  • Schutz vor schädlichen Bakterien und Algen
  • Verhindern Sie unangenehme Gerüche
  • Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte
  • Sorgen Sie für optimale Kühl- und Filterleistung

Wartungstipps

Filteränderungen

Ihr TUNDRA Eisbad verwendet einen Filter, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen. Wir empfehlen, den Filter auszutauschen, sobald der Wasserdurchfluss pro Minute unter 13 % fällt oder Sie bereits früher eine Leistungsminderung oder starke Verfärbung feststellen. Ein verstopfter oder alter Filter kann die Zirkulationseffizienz beeinträchtigen und die Bildung von Bakterien begünstigen.

Reinigen des internen Netzfilters (falls zutreffend)

Mit der Zeit können sich Blätter, Haare und andere Ablagerungen im internen Netzfilter verfangen. Reinigen Sie diesen Filter regelmäßig, indem Sie ihn unter fließendem Wasser abspülen, um einen ordnungsgemäßen Wasserfluss und eine gute Filterung zu gewährleisten.

Häufige Wasserwechsel

Der Wasserwechsel hängt von der Nutzung ab. Sobald das Wasser trüb wird, sprudelt, riecht oder sich die Wannenoberfläche schleimig anfühlt , ist es Zeit für einen Wasserwechsel. Selbst bei regelmäßiger Zirkulation und effektiver Filterung können sich mit der Zeit Verunreinigungen ansammeln. Regelmäßiger Wasserwechsel sorgt dafür, dass Ihr TUNDRA Eisbad frisch und sicher bleibt.

Reinigen der Wanne

Reinigen Sie die Wanne nach dem Ablassen des Wassers mit einem Tuch und einem handelsüblichen Oberflächenreiniger . Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Bleichmittel oder Chlor, da diese nicht zugelassen sind und zum Erlöschen der Garantie führen. Um die Wasserqualität langfristig zu erhalten, sollten Sie milde Desinfektionsmittel verwenden, die auf unserer Homepage empfohlen werden.

Betrieb des Borealis-Systems

Das Borealis-System sorgt für kühles und sauberes Wasser. Wenn Sie den Kühler nicht ständig laufen lassen möchten, empfehlen wir:

  • Schalten Sie es zweimal täglich für jeweils eine Stunde ein , idealerweise im Abstand von 12 Stunden (zum Beispiel um 7 Uhr und 19 Uhr).
  • Erstellen Sie mit der App einen Zeitplan , der zu Ihrem Tagesablauf passt.
  • Wenn Sie verreisen, lassen Sie das System entweder täglich wie oben beschrieben laufen oder lassen Sie das Wasser vollständig ab, um unerwünschtes Wachstum zu verhindern.

Vor längerer Nichtbenutzung

Wenn Ihr Wasser vor einem Urlaub oder einer längeren Nichtbenutzung sehr schmutzig ist, spülen Sie Ihr Borealis-System:

  1. Lassen Sie das Wasser aus der Wanne vollständig ab.
  2. Füllen Sie es mit frischem, sauberem Wasser auf oder verwenden Sie zum Spülen einen Eimer mit frischem Wasser.
  3. Lassen Sie Borealis etwa 15 Minuten lang laufen, um es zirkulieren zu lassen und alle Rückstände oder Bakterien auszuspülen.
  4. Lassen Sie das Wasser aus der Wanne erneut ab oder lassen Sie sie gefüllt, wenn Sie die tägliche Zirkulation während Ihrer Abwesenheit fortsetzen möchten.

Umgang mit trübem Wasser

Manchmal trübt sich das Wasser sehr schnell – selbst wenn Sie das Wasser erst kürzlich gewechselt und den Filter ausgetauscht haben. In diesen Fällen können Sie eine Schockreinigung des Systems mit Wasserstoffperoxid in Betracht ziehen.

Schockreinigung mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid ist ein wirksames Oxidationsmittel, das hilft, Bakterien, Algen und andere Verunreinigungen zu beseitigen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schalten Sie das System aus: Schalten Sie TUNDRA Borealis aus, bevor Sie Wasserstoffperoxid hinzufügen.
  2. Dosierung: Verwenden Sie 3%iges Wasserstoffperoxid in Lebensmittelqualität. Für einen milderen Schock (ca. 50 ppm) geben Sie etwa 0,6 Liter pro 378 Liter Wasser hinzu; für einen intensiveren Schock (ca. 100 ppm) verwenden Sie etwa 1,3 Liter pro 378 Liter Wasser. Passen Sie die Dosierung je nach Schwere der Verunreinigung an.
  3. Wasserstoffperoxid hinzufügen: Gießen Sie es langsam in das Wasser in der Nähe der Einlass- oder Umwälzdüsen.
  4. Lassen Sie die Zirkulation laufen: Schalten Sie den Borealis wieder ein, stellen Sie die Wassertemperatur auf 42 °C ein und lassen Sie ihn 30 bis 60 Minuten laufen, um das Peroxid gleichmäßig zu verteilen und Verunreinigungen zu oxidieren.
  5. Ablassen und neu befüllen: Lassen Sie das Wasser aus der Wanne ab und füllen Sie sie mit frischem Wasser neu.
  6. Reinigen Sie den Filter: Spülen oder ersetzen Sie den Filter, um oxidierte Rückstände zu entfernen.

Nach dieser Schockbehandlung sollte Ihr System frei von schädlichen Organismen sein. Sorgen Sie für regelmäßige Reinigung und Filterung, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Abschluss

Ein gut gepflegtes TUNDRA-Eisbad bietet optimale Erholung und hält länger. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen – Wasserqualität kontrollieren, Filter regelmäßig wechseln und reinigen und das Borealis-System laufen lassen – halten Sie Ihr Eisbad sauber, kalt und einsatzbereit.

Zurück zum Blog